Wireless Weatherstation WS-2300-11
Der Außensensor misst Luftdruck und Temperatur an der Ostseite des Hauses, der Windsensor
ist knapp einen Meter oberhalb des Dachfirsts, der Regensensor einen guten Meter außerhalb
der Balkonbrüstung montiert. Die Außenstation ist per Kabel an der Innenstation
angeschlossen, da per Funk zu häufig Ausfälle und Störungen auftraten.
Die Wetterstation ist per USB an einen Raspberry Pi angeschlossen. Darauf läuft ein Arch-Linux mit einem selbst geschriebenen Programm zum Auslesen der Daten aus der Wetterstation. Der RasPi sorgt außerdem für die Anbindung an den Router. Das Programm schiebt die Daten per FTP auf meine Wetterseite.
Mittlerweile ist die Verbindung zum Router auf Ethernet (kabelgebunden) umgestellt, da es bei WLAN immer wieder zu Ausfällen kam. Zudem brauchen die beiden Kameras ebenfalls Ethernet. Also ist jetzt ein kleiner Switch ganz oben am Dachpfosten montiert.
Beide Kameras sind von Axis, Modell 2110 Network Camera 2.43. An jedem Giebelfenster ist eine Kamera montiert. Vorne reicht es noch zum Kippen des Fensters, hinten kann ich das Fenster noch richtig öffnen.
Die vordere Kamera blickt genau nach Westen, die hintere Kamera schaut nach Ostsüdost.
Sie befindet sich in 76297 Stutensee-Staffort an den Koordinaten N 49°05'30.36", O 8°30'34.29", ca. 112m über NN.